Oft ist es aber schon vor der Geburt wie bei vielen Hochzeiten – der Hausstand ist komplett. Eltern sind bestens auf die Ankunft des Neuankömmlings vorbereitet, die Kleidung liegt bereit und die Wickelkommode ist gefüllt. Viele dieser Dinge müssen ja nicht neu sein, die ersten Kleidungsstücke passen sowieso nur wenige Wochen und sehen dann noch aus wie ungetragen – es ist also mehr als praktisch sie einfach weiterzugeben oder für ein Geschwisterchen aufzuheben.
Es hat sich schon häufig bewährt, als Gruppe aus Freunden oder Verwandten für ein größeres Geschenk zusammenzulegen, so weiß man, dass man den Eltern garantiert eine Freude macht, und nicht die 3. Rassel und das 5. Kirschkernkissen herumliegt. Aus Gründen der Nachhaltigkeit möchte man ja möglichst sinnvoll schenken, und in diesem Fall ist eine kurze Absprache mit den jungen Eltern eine kluge Idee. Überraschen kann man sie zusätzlich noch immateriellen Geschenken, wie einem Gutschein zum Babysitten, einem selbstgebackenen Kuchen oder einfach ein paar Brötchen vom Bäcker, die man ihnen an einem Sonntagmorgen vor die Tür legt, da ist die (möglicherweise) durchwachte Nacht bestimmt schnell vergessen.